SPC-Vinyl vs. Fliese – was passt besser zu Ihnen?

Beide Bodenarten haben sich als moderne Lösungen für
stilvolle Räume etabliert. Doch trotz ähnlicher Optik unterscheiden sie sich
deutlich in Aufbau, Komfort, Pflege und Lebensdauer. Während SPC-Vinyl mit schneller
Verlegung, warmem Laufgefühl und Renovierungsfreundlichkeit überzeugt, punkten
Fliesen mit maximaler Widerstandsfähigkeit, Natürlichkeit und zeitloser
Wertigkeit. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihr Zuhause zu
treffen.

Was ist SPC-Vinyl – und wofür ist es gemacht?

SPC steht für Stone-Plastic-Composite: ein starrer,
mineralisch verstärkter Vinyl-Kern mit hochfester Nutzschicht. Das Ergebnis ist 100 % wasserfest, formstabil und oft als Klickboden einfach schwimmend zuverlegen – ideal für Küche, Bad*, Flure, Mietwohnungen und schnelle
Renovierungen mit geringer Aufbauhöhe. Newker betont bei seiner SPC-Kollektion
zusätzlich Komfort, Wasserdichtigkeit und Robustheit.

Hinweis: In dauerhaft nassen Zonen (offene Duschbereiche) braucht auch SPC eine
fachgerechte Abdichtung und geeignete Ausführung der Anschlussfugen.

Warum Fliesen (Feinsteinzeug/Porzellan) trotz mehr Aufwand oft unschlagbarsind

Keramische oder porzellanene Fliesen sind sehr hart, hitze - und UV-beständig, praktisch unempfindlich gegen Kratzer und mit der richtigen Oberfläche rutschhemmend. Mit Fußbodenheizung sind sie auch warm und haptisch angenehm; außen sind frostsichere Porzellanfliesen erste Wahl.

Komfort, Akustik & Wärme

SPC-Vinyl:
subjektiv wärmer und komfortabler, läuft sich weicher; mit Dämmunterlage
angenehm leise.
Fliese: ohne Heizung kühler und hart – mit Fußbodenheizung jedoch hervorragend.

Pflege & Alltag

SPC-Vinyl: fugenarm, schnell sauber, keine Spezialreiniger nötig. Fliese: pflegeleicht, aber Fugenpflege beachten; epoxidische Systeme verringern
Aufwand.



Wasser, Hitze & Außenbereich

SPC-Vinyl: wasserfest, jedoch empfindlicher gegenüber dauerhafter Hitze und UV-Licht; nicht für außen geeignet.

Fliese: nahezu wasser- und dampfunempfindlich, hitze- und UV-stabil; ideal für Außenbereiche.

Budget & Wert

SPC-Vinyl: meist günstiger, geringere Verlegekosten, ideal bei kurzen Projekten. Fliese: teurer in der Anschaffung, aber langfristig im Wert stabil und nahezu unverwüstlich.

Kriterium SPC-Vinyl Fliese (Feinsteinzeug)
Wasserfestigkeit 100% wasserfest, ideal für Innenräume Wasser-& dampfunempfindlich, auch außen geeignet
Komfort Warm,leise, leicht federnd Kühl,hart ohne Heizung, ideal mit Fußbodenheizung
Pflege Fugenlos,einfach zu reinigen Pflegeleicht,Fugenpflege nötig
Verlegung Klicksystem,schnell & sauber Geklebt,professionelle Verlegung
Hitze/ UV Empfindlicherbei starker Sonne Absolutstabil und hitzebeständig
Einsatzbereich Innenräume,Renovierungen Innen- & Außenbereiche, stark beansprucht
Preis Günstiger,geringere Verlegekosten Höher,aber langlebiger
Lebensdauer 10–20Jahre 20–40+Jahre

Unsere Empfehlung – welche Lösung passt zu Ihnen?

SPC-Vinyl ist perfekt für Renovierungen, Schlaf- und
Wohnräume, wo Komfort und Wärmegefühl zählen. Fliesen überzeugen in Bädern,
Küchen, Eingangsbereichen und im Außenbereich durch Langlebigkeit und
Pflegeleichtigkeit. Unsere Empfehlung: Kombinieren Sie beide Materialien für
ein stimmiges Gesamtkonzept – Vinyl in Wohn- und Schlafräumen, Fliesen in Nass-
und Außenbereichen.

Entdecken Sie jetzt die passende Lösung für Ihr Projekt: